Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei oltrevianx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Sound Design nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oltrevianx

Lindenstraße 39

20099 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 240 592062

E-Mail: info@oltrevianx.sbs

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir erheben dabei typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

2.3 Anmeldung zu Kursen und Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Sound Design-Kursen benötigen wir zusätzliche Informationen:

Datentyp Zweck Speicherdauer
Vollständiger Name Teilnehmerverwaltung, Zertifikate 10 Jahre nach Kursende
Geburtsdatum Altersverifizierung Während der Vertragslaufzeit
Postadresse Versand von Materialien Bis 1 Jahr nach Kursende
Zahlungsinformationen Abwicklung der Zahlung Gesetzliche Aufbewahrungsfrist (10 Jahre)
Bildungshistorie Kursverlauf und Leistungsbewertung 5 Jahre nach Abschluss

2.4 Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich ein entsprechender Link.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (z.B. Newsletter-Anmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Kursteilnahme)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Wenn eine rechtliche Verpflichtung die Verarbeitung erfordert (z.B. Aufbewahrungsfristen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. Website-Sicherheit)

Für die Verarbeitung besonders sensibler Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Weitergabe von Daten

4.1 Allgemeine Grundsätze

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

4.2 Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Dienste für die Speicherung von Kursmaterialien

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

4.3 Internationale Datentransfers

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Dies erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen der Empfänger

Aktuell findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir stellen Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@oltrevianx.sbs oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und werden Sie darüber informieren.

Beschwerderecht

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Hamburg:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg

Telefon: 040 / 428 54 – 4040

E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

6. Datensicherheit

6.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Zugangskontrollen zu unseren Räumlichkeiten

6.2 Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei Verarbeitungsvorgängen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch.

6.3 Meldung von Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden wir Sie unverzüglich informieren. Wir melden Verstöße innerhalb von 72 Stunden der zuständigen Aufsichtsbehörde.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 14 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

8.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Sie können in Ihrem Browser deaktiviert werden, allerdings kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können abgelehnt werden, was jedoch bestimmte Funktionen einschränken kann.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Wir setzen diese nur mit Ihrer Einwilligung ein.

8.2 Analyse-Tools

Wir verwenden Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Dabei setzen wir ausschließlich datenschutzfreundliche Lösungen ein, bei denen IP-Adressen anonymisiert werden.

8.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen. Außerdem können Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren.

9. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Bildungsangebote kann es vorkommen, dass wir besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO verarbeiten müssen, etwa wenn Sie uns gesundheitliche Einschränkungen mitteilen, die für die Kursteilnahme relevant sind.

Die Verarbeitung solcher sensiblen Daten erfolgt ausschließlich:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Wahrnehmung von Rechten im Bereich der Bildung
  • Zum Schutz lebenswichtiger Interessen

Wir treffen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit diesen Daten und gewährleisten eine besonders restriktive Zugriffskontrolle.

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Minderjährige unter 16 Jahren an unseren Kursen teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir verarbeiten Daten von Minderjährigen mit besonderer Sorgfalt und stellen sicher, dass alle erforderlichen Einwilligungen vorliegen, bevor wir personenbezogene Daten erheben.

11. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Erklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz.

E-Mail: info@oltrevianx.sbs

Telefon: +49 240 592062

Lindenstraße 39, 20099 Hamburg